top of page

BETON Berlin 27 S O N D E R

Date: July 30, 2025

Location: Helen-Ernst-Straße, 10243 Berlin-Friedrichshain

Beton 27.png

BETON Berlin 27 | S O N D E R

 

Nachdem der „Sommer in Berlin“ zur BETON Berlin 26 mit Verena Issel wahrhaftig sehr nass geworden ist, widmet sich BETON Berlin mit S O N D E R einer wie von Geisterhand gestalteten Grünflächen. Diese für die 27. Ausgabe von BETON Berlin absurd anmutende Fläche profitierte vom ungewöhnlich feuchten Sommerwetter und zeigt sich aktuell in sattem Grün.

 

Das Künstlerduo S O N D E R – Peter Behrbohm und Anton Steenbock – arbeitet im öffentlichen Raum mit gezielten, oft überraschenden Eingriffen. Ihre Installationen greifen direkt in urbane Kontexte ein und kommentieren diese auf architektonischer, erzählerischer oder performativer Ebene. Durch Umnutzung, Umwidmung oder Verschiebung eröffnen S O N D E R neue Perspektiven auf das Gewohnte. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen Recherche, Beobachtung und klar gesetztem Eingriff – stets mit Blick auf Besitzverhältnisse, Machtstrukturen und die Frage, wem der öffentliche Raum gehört.

 

Bei aller Absurdität des Ortes und der unglaublichen Transformation darf über diesen künstlerischen Eingriff bitte auch laut gelacht werden.

BETON Berlin 27 | S O N D E R

 

After the “Summer in Berlin” at BETON Berlin 26 with Verena Issel turned out to be thoroughly drenched, BETON Berlin now turns its attention—together with S O N D E R—to a patch of greenery that seems to have been shaped by invisible hands. This seemingly absurd green space, created for the 27th edition of BETON Berlin, has benefitted from the unusually wet summer weather and currently presents itself in lush, vibrant green.

 

The artist duo S O N D E R – Peter Behrbohm and Anton Steenbock – operates in public space through precise and often unexpected interventions. Their installations directly engage with urban contexts and comment on them architecturally, narratively, or performatively. Through repurposing, recontextualization, or displacement,
S O N D E R opens up new perspectives on the familiar. Their work moves between research, observation, and clearly defined action – always with a critical eye on ownership, power structures, and the question of who has the right to public space.

 

Despite the absurdity of the site and its remarkable transformation, this artistic intervention is also one that invites – or perhaps demands – laughter.

bottom of page